• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Jessica Ermes

Erste Vertonung von Shakespeares „Romeo und Julia“ erworben

23.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, Wissen/von Jessica Ermes

Die Musikabteilung konnte die sehr seltene Erstausgabe von Georg Anton Bendas Oper „Romeo und Julie“ erwerben. Damit wurde wieder einmal ein Kriegsverlust getilgt. Der sehr schöne, gut erhaltene Klavierauszug im Typendruck von 1778 ist zudem eine gelungene Ergänzung zum Autograph der späteren Mannheimer Fassung des Werks von 1784, das bei uns verwahrt wird (Signatur: Mus.ms. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Romeo-und-Julie-55-NA-4049.jpg 566 1446 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2016-11-23 10:07:432017-07-17 14:07:41Erste Vertonung von Shakespeares „Romeo und Julia“ erworben
SBB Blog-Redaktion

„Acht Schwestern“ – Die letzte Ära der großen Frachtsegler

22.11.2016/4 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

  Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 von Sabine Teitge   Das Meer und die Schifffahrt sind untrennbar mit einander verbunden. Auf Hafenrundfahrten kann man die großen Ozeanriesen bestaunen, die heute die Weltmeere befahren – darunter Luxusliner der Kreuzfahrt und gigantische Containerschiffe mit teilweise mehr als 360 Metern Länge. Zur Geschichte der Schifffahrt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Krusenstern_Blog.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-22 11:20:492018-05-22 14:18:50„Acht Schwestern“ – Die letzte Ära der großen Frachtsegler
Oliver Berggötz

Wikipedia über 2 Millionen Artikel

21.11.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Oliver Berggötz

Am Samstag, dem 19. November 2016 um 17.11 Uhr, war es soweit. Die deutschsprachige Wikipedia hat die Marke von 2 Mio. durchstoßen. Als die Statistik bei 1.999.990 stand, brach ein Sturm der Verfasser auf das Einstellen eines neuen Artikels los. Der glückliche Gewinner dieses Ansturmes war der Autor des Artikels Michenerit. Kurzfristig war Wikipedia von […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wikipedia-2-Mio.jpg 540 960 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2016-11-21 19:02:112016-11-21 19:02:11Wikipedia über 2 Millionen Artikel
SBB Blog-Redaktion

Adoleszenz in den Comics. Damals und heute

17.11.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Comix_Beitragsbild.jpg 540 960 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-17 10:50:172016-11-17 11:38:24Adoleszenz in den Comics. Damals und heute
SBB Blog-Redaktion

Im Haus Unter den Linden: Blaue Streifen in Ihren Bänden – mehr als ein herbstlicher Farbtupfer!

12.11.2016/0 Kommentare/in Foyer, Service, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Wenn Sie als Leserin oder Leser der Staatsbibliothek im Haus Unter Linden in der nächsten Zeit hellblaue Steckstreifen in den von Ihnen an der Bücherausgabe abgeholten Bänden vorfinden, möchten wir Ihnen die dunklen Herbsttage mit einer farblichen Beigabe etwas aufhellen. – „Na, vielen Dank auch für diesen farbpsychologischen Hilfeversuch… Aber was soll das?“, werden Sie […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Info_Theke_Schild_Blog_1.1.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-11-12 17:03:552016-11-12 17:13:11Im Haus Unter den Linden: Blaue Streifen in Ihren Bänden – mehr als ein herbstlicher Farbtupfer!
Seite 91 von 112«‹8990919293›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen