Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

„Mein Vater wäre jetzt sehr stolz auf mich!“ – Familienerinnerungen und das Schweigen der Deutschen in der Nachkriegszeit

Was bewegt einen Menschen, Erinnerungen aus seiner Vergangenheit und der Geschichte der eigenen Familie zu einem Crowd-Sourcing-Projekt wie dem aktuellen „Kriegsende 1945“-Projekt der Staatsbibliothek und Facts & Files beizusteuern? Die Berlinerin Christa Zimmermann hat für die Datenbank Transcribathon Briefe ihres Vaters Heinz Conrad zur Verfügung gestellt, liebevolle und sehnsüchtige Briefe aus der britischen Kriegsgefangenschaft und […]

„Durch Urwalddunkel und Tropensonne“ – Katharina Heinroths Safari nach Zentralafrika

Apply: culture.explore(data): An Open Cultural Data Hackathon

Join us for a two-day open cultural data hackathon held at the Staatsbibliothek zu Berlin on 7-8 October 2025. Create your own digital projects based on open data and curated datasets of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz and the Libraries and Museums at the University of Oxford. Unlock hidden stories by rethinking cultural heritage and experimenting with […]

Geschichte und Gegenwart von Tierpark und Zoo Berlin. Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Die Vogel-WG“

Familienfund vom Dachboden wird entschlüsselt – Militärhistoriker:in gesucht!

Die Staatsbibliothek hatte im Mai 2025 ein Citizen Science-Projekt gestartet: die Öffentlichkeit wurde eingeladen, Familienerinnerungen vom Kriegsende zum Digitalisieren in die Stabi zu bringen. Über 87 historisch interessante und menschlich berührende Geschichten aus den Jahren 1945-1950 kamen so für die Datenbank 1945.transcribathon.eu zusammen. Eine erzählt vom Schicksal des Berliners Willi Krüger, dessen handgeschriebenes Fahrten- und […]

Der Beginn von Bachs berühmtem Präludium in C-Dur/ Ausschnitt „Das Wohltemperierte Klavier“

„Wohltemperiert ausgestellt!“ – Das Wohltemperierte Klavier von Bach in der Präsentation der Stabi-Schatzkammer

Das Bibliotheksmuseum bietet – wie bei sommerlichen Temperaturen angenehm zu überprüfen – ein stabiles, kühles Klima, dabei angemessen gedämpftes Licht und natürlich sichere Bedingungen für die einzigartigen und wertvollen Ausstellungsobjekte, die hier präsentiert werden. „Wohltemperiert“ passt besonders feinsinnig bei einer aktuellen Auslage in der Schatzkammer, denn Bachs berühmtestes Werk für Klavier wird hier in den […]