Beiträge für Forschung und Kultur

C Hoвым гoдoм и Poждecтвoм Хpиcтoвым: Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr

Die Osteuropa-Abteilung war in diesem Jahr Motivgeber für unseren Weihnachtsgruß. Und so wünschen wir Ihnen wunderbare Feiertage unter dem ›Jolotschka‹ und einen guten Start in das Jahr 2019. Ausschnitt vom Titelblatt: Roždestvenskaja eločka : sbornik razskazov / pod red. A. I. Bělokopytova. Ris. S. V. Životovskago. – Wünsdorf bei Zossen : Izdat. Dět. Kn. Eločka, […]

Für Laien und Experten: Bildschätze des 16. Jahrhunderts

In unserem dritten Beitrag zum Abschluss des Projektes VD16 digital stehen die Wissenschaften und neue Illustrationsformen im Mittelpunkt – zum Beispiel Arznei-  und Pflanzenbücher, Tierbücher und anatomische Werke, in denen Sie jetzt virtuell blättern können! Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch. Fachbereiche wie Astronomie, Alchemie, Mathematik und Geschichte eroberten den Buchmarkt – vor […]

Happy Birthday, altes Haus!

Genau am 15. Dezember 1978, heute vor 40 Jahren, fand Deine große Eröffnungsfeier statt. Nie wieder war das Ostfoyer so voll wie an diesem Tag. Dir zu Ehren war die ganz große Prominenz angereist: der Bundespräsident selbst,  zu dieser Zeit Walter Scheel, hielt die Eröffnungsansprache. Und zurecht, warst Du doch wirklich ein Beispiel spektakulärer Architektur […]

Der Star in Nijmegen kommt aus Berlin

Seit dem 13. Oktober 2018 läuft im Museum HetValkhof n Nijmegen, Niederlande, die Ausstellung „Ich, Maria von Geldern“, in dieser steht Pretiose der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Mittelpunkt: Das Stundenbuch der Maria von Geldern (1380- nach 1429) mit der Signatur Ms. germ. quart. 42. Jeden Tag kommen tausende Besucher in die Ausstellung, […]

Bibel, Sachsenspiegel & Co.: Recht und Religion in den deutschen Drucken des 16. Jahrhunderts

Zum Abschluss des Projektes VD16 digital möchten wir Ihnen einen tieferen Einblick in den Bestand geben, der nun digital zur Verfügung steht, und dadurch Leserinnen und Leser zum Stöbern anregen – unser zweiter Beitrag stellt die theologischen und juristischen Werke aus dem Projektbestand näher vor. Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch. Das Wissensgebiet […]

VD16 digital: Projekt erfolgreich abgeschlossen!

Passend zum Jahresschluss ziehen wir Bilanz aus einem herausragenden Digitalisierungsprojekt der Staatsbibliothek zu Berlin: Über 10.000 deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts sind jetzt in den Digitalisierten Sammlungen verfügbar! Ein Beitrag von Evelyn Hanisch und Friederike Willasch. Nach 6 Jahren kann das Projekt VD16 digital ein sehr erfolgreiches Resümee ziehen: 10.300 Drucke mit 1,7 Millionen Seiten wurden […]