Beiträge für Forschung und Kultur
Love is all around
Wir halten unsere Versprechen! Hatten wir Ihnen doch zur ‚Langen Nacht der Recherche‘ versprochen, ‚alle 11 Minuten findet sich ein Traumpaar in der Stabi‘: Hier sieht man den lebenden Beweis. Na gut, wir hatten bei der Anlehnung an bekannte Werbeslogans eher an die Trefferlisten im StaBiKat gedacht und das Zusammentreffen von Bibliothekaren mit Literatursuchenden, weniger […]
„Zwischen Realität und Virtualität. Aktuelle Entwicklungen im Bilderbuch“
Oder: Das Bilderbuch – die Grundschule der ästhetischen Bildung Wenn schon Kinderbücher die entscheidenden Bücher im Leben sind, wie der Baden-Badener Verleger Herbert Stuffer einst konstatierte, sind dann Bilderbücher nicht vielleicht noch wichtiger, da sie eine erste Berührung mit der Kunst ermöglichen? So sinnierte Carola Pohlmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, […]
Verdammt lang her? Unsere Ausstellung zum 350. Jubiläum der Staatsbibliothek zu Berlin neu im Netz
Eine Bibliothek macht Geschichte – so lautete der Titel einer Präsentation, die vom 4. März bis zum 19. Juni 2011 im Deutschen Historischen Museum, ganz in unserer Nachbarschaft Unter den Linden, einen weiten Bogen vom 17. bis in das 19. Jahrhundert spannte. 2011 durfte die Staatsbibliothek zu Berlin einen besonderen Geburtstag feiern; sie beging den […]
Der goldene Faden des Schicksals – Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek empfing junge Leserinnen und Leser anlässlich der 29. Berliner Märchentage
Am 14. November besuchten 20 Schülerinnen und Schüler der Charlotte-Salomon-Grundschule Kreuzberg die Staatsbibliothek zu einer Reise ins Märchenland: Der sonst eher nüchterne Konferenzraum im Haus Potsdamer Straße verwandelte sich auch in diesem Jahr dank eines Meeres an bunten Kissen, eines gediegenen Märchensessels mit goldenem Tischchen und nicht zuletzt einer Schar gebannt lauschender Mädchen und Jungen für zwei Stunden in […]