Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Veranstaltung „Die unendliche Geschichte. Neu illustriert von Sebastian Meschenmoser“ – Podiumsdiskussion am 17.09.

Wissenswerkstatt-Schulungen im September

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Relations between the Ottoman Empire and Germany, 1908-1918: Artistic Interaction and Cultural Institutions

Gastbeitrag von Özge Gençel At the end of the 19th century, when the dissolution of the Ottoman Empire accelerated, voices opposing the sultan increased gradually. The first organised opposition of the Empire, the Committee (or, Party) of Union and Progress (Turkish: İttihat ve Terakki Cemiyeti) played a role in the declaration of the Second Constitutional […]

Hackathon@SBB: Coding Gender – Women in Cultural Data

Bestände aus dem Außenmagazin wieder bestellbar

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass die technischen Probleme in unserem Außenmagazin behoben sind. Alle Einschränkungen sind damit aufgehoben und die Bestände sind wieder bestellbar.  

Bauhaus trifft Hans Scharoun

Von Wolfgang Flügel — Praktikant in den Fachreferaten Kunst und Geschichte Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ präsentiert die Staatsbibliothek in einer Ausstellung Bauhaus-Fotografien. Dabei wird deutlich, dass die Vertreter der Bauhaus-Bewegung und Hans Scharoun (1893-1972), der Architekt der Staatsbibliothek am Kulturforum, ungleiche Brüder waren. Gemeinsam ist ihnen, dass sie als Anhänger des Neuen Bauens […]