Reisende Erzählungen – Finissage

Tausendundeine Nacht zwischen Orient und Europa Vom 20. November 2019 bis zum 18. Januar 2020 verzauberte Scheherazade die Staatsbibliothek – und zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Ausstellung, die in Kooperation mit der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, entstand. Mit einer formidablen Finissage, die sich in ihrer Ausgestaltung an […]

Uncovering the history of Islamicate astronomy

Gastbeitrag von Dr. Scott Trigg Long before our current scientific understanding of the solar system, astronomers as far back as ancient Babylonia recorded observations of the night sky. In an Earth-centered cosmos, the entirety of the heavens seems to rotate around the stationary Earth in a daily motion of rising and setting. However, by observing […]

Finissage der Ausstellung „1001 Nacht“ am 18.01.

Zaun des DP-Lagers auf Zypern und Baracken (Linolschnitt, Ausschnitt)

Be-Gerush Kafrisin (Exil in Zypern) – Album mit 26 Linolschnitten, Zypern, ca. 1948

Die Staatsbibliothek konnte in diesem Jahr ein äußerst seltenes Buch aus einem Lager für jüdische Displaced Persons auf Zypern erwerben und damit ihre Spezialsammlung auf diesem Gebiet erweitern. Displaced Persons (DPs) nennt man die Personen, die nach der Shoa in Lagern zunächst in Deutschland strandeten. Sie waren durch die auch nach dem Krieg andauernden Verfolgungen […]

Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 9.1.

Begleitprogramm zur Ausstellung „1001 Nacht“ am 13.12.