Beiträge, die auch im Stiftungskontext Relevanz haben können.

Werkstattgespräch zur typographischen Gestaltung von Libretto-Drucken am 4.7.

Wissenswerkstatt Lieto fine – zur typographischen Gestaltung von Libretto-Drucken Werkstattgespräch mit Rainer Falk, Universität Potsdam Dienstag, 4. Juli 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Immer schon wurden Opern – einerseits in Partituren bzw. Partitur-Auszügen, andererseits in Libretto-Drucken – publiziert, standen Notenausgaben ebenso wie […]

Nachlässe digital – internationale Konferenz in der Staatsbibliothek

Nachlässe – digital Koop-Litera International – Konferenz 2017 20.-22. Juni 2017 Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Dietrich-Bonhoeffer-Saal der Staatsbibliothek   Koop-Litera ist ein Netzwerk von Institutionen, die schriftliche Nachlässe und Autographen verwalten. Nach den Veranstaltungen in Mersch/Luxemburg (2011) und Bern/Schweiz (2014) findet 2017 die internationale Konferenz dieses Verbundes in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. […]

Europeana 1914-1918, Rolf Kranz, CC-BY-SA; Berliner Tageblatt 28.5.1915, Staatsbibliothek zu Berlin, Public Domain

22./23. Juni: Europeana Transcribathon Campus Berlin 2017

22./23. Juni 2017 in der Staatsbibliothek zu Berlin: Briefe, Tagebücher und Zeitungen aus dem Ersten Weltkrieg transkribieren Am 22. Juni 2017 beginnt um 14 Uhr in der Staatsbibliothek zu Berlin ein 28-stündiger Transkriptionswettbewerb. Generationsübergreifende Teams aus Berlin und mehreren Ländern messen ihre Fähigkeiten im Umgang mit historischen Zeugnissen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs. Begleitend […]

Stimmen der Bibliothek: Wissenschaftliche Dienste

Sammeln! Erschließen! Vermitteln! Und noch mehr? Die Aufgaben der Fachreferenten an der Staatsbibliothek sind vielfältig und können sich je nach Fachgebiet sehr unterscheiden.
Zora Steiner erfährt von den Fachreferenten Jochen Haug, Heinz-Jürgen Bove und Christina Schmitz, was das Referat Wissenschaftliche Dienste alles anzubieten hat.
Was sind Fachreferenten und was machen sie? Wie vermitteln sie Informationen in einer digitalen Welt? Wie stehen Informationswissenschaftler zu Google und wie steht eine moderne Bibliothek im Wettbewerb zu solchen Suchmaschinen
Von physischen Workshops bis zu virtuellen Datenbanken hören wir alles über die weitreichenden Angebote der Staatsbibliothek…

Stimmen der Bibliothek: Digitalisierung der Bibliotheken

Bibliotheken sind seit Jahrhunderten etablierte Spieler im Bereich der Wissenssammlung und -katalogisierung und sehen sich im digitalen Zeitalter einer Reihe von Herausforderungen gegenüber. Im Podcast „Forschergeist“ des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. spricht Tim Pritlove mit Ralf Stockmann, Leiter des Referates „Innovations-Management – Online-Bibliotheksdienstleistungen“ an der Staatsbibliothek zu Berlin über traditionelle und zukünftige Rollen von […]

Werkstattgespräch mit Schriftsteller Eugen Ruge am 26.6.

Wissenswerkstatt Leben wir in Zeiten des abnehmenden Lichts? Aus dem Atelier. Der Schriftsteller Eugen Ruge im Gespräch über sein Leben und seine Bücher Mit einer Einführung von Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin Montag, 26. Juni 2017 18.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal Haus Potsdamer Straße 33 Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Mit seinem 2011 erschienenen Roman […]