Wikipedia über 2 Millionen Artikel

Am Samstag, dem 19. November 2016 um 17.11 Uhr, war es soweit. Die deutschsprachige Wikipedia hat die Marke von 2 Mio. durchstoßen. Als die Statistik bei 1.999.990 stand, brach ein Sturm der Verfasser auf das Einstellen eines neuen Artikels los. Der glückliche Gewinner dieses Ansturmes war der Autor des Artikels Michenerit. Kurzfristig war Wikipedia von […]

Die Bundeswehr – ein militärisches oder ein politisches Projekt? Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Sönke Neitzel am 22.11.

Wissenswerkstatt Die Bundeswehr – ein militärisches oder ein politisches Projekt? Werkstattgespräch mit Prof. Dr. Sönke Neitzel, Universität Potsdam Dienstag, 22. November 18.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Der Vortrag verortet die Bundeswehr im Spannungsfeld zwischen den gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Bundesrepublik sowie den militärinternen Aufgaben und Zielen. Dabei wird die […]

Sofort gestrichen – Luther komponiert zu einem seiner Choräle

Das Autograph des Vaterunser-Liedes von 1539 mit Melodie-Entwurf in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“ Ein Beitrag von Christiane Caemmerer Der Gemeindegesang gehörte zu den wesentlichen Neuerungen des protestantischen Gottesdienstes. Während bisher die Gläubigen den Worten des Priesters während der Messe und der Eucharestiefeier lauschten und nur im Rahmen der Liturgie einmal respondierten, weist […]

Märchenlesung von Barbara Schneider-Kempf am16.11.16; Foto: Carola Seifert SBB-PK, CC-BY-NC-SA

Märchenhafte Lesung in der Staatsbibliothek

30 Paar Drittklässler-Ohren der Silberstein-Grundschule aus Neukölln lauschten am 16.11.16 aufmerksam einer Lesung der Generaldirektorin Barbara-Schneider-Kempf im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“. Passend zum diesjährigen Thema der 27. Berliner Märchentage „Dornröschen erwacht…! Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten“ wählte sie ein Märchen, das von einer mutigen Häuptlingstochter erzählt, die ihren Stamm rettet. Die […]

Adoleszenz in den Comics. Damals und heute

Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte […]

Microservices, Sicherheit

Dieser Beitrag in unserer Blogserie zum Thema Microservices, behandelt das Thema Authentifizierung und Autorisierung basierend auf dem OAUTH2 – Verfahren. Es werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Lösung erörtert. Im Rahmen der Entwicklungsprojekte der Staatsbibliothek zu Berlin, ist eine technische Anforderung, die nahezu in jedem Projekt gefordert wird, die Anmeldung von Benutzern und die Verwaltung der entsprechenden […]