• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Bühnenentwurf von Karl Friedrich Schinkel zur Undine; Kühleborns Wasserpalast © bpk / Kupferstichkabinett, SMB
Indra Heinrich

Zauberhafte Romantik – 200 Jahre Undine von E.T.A. Hoffmann

03.08.2016/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Wissen/von Indra Heinrich

Heute vor 200 Jahren war ein großer Tag für den Universalkünstler E.T.A. Hoffmann. Als Komponist hatte er es endlich geschafft: Am 3. August 1816 fand anlässlich des Geburtstags von König Friedrich Wilhelm III. im Königlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin die Uraufführung seiner romantischen Oper Undine statt. Schon lange träumte er davon, dass sein „Name […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Illu_Blog.jpg 475 845 Indra Heinrich https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Indra Heinrich2016-08-03 06:00:372020-06-04 11:43:24Zauberhafte Romantik – 200 Jahre Undine von E.T.A. Hoffmann
Heinz-Juergen Bove

Kennen Sie eigentlich schon….statista?

20.07.2016/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Heinz-Juergen Bove

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl elektronischer Datenbanken an, auf die Sie über die bekannten Zugangswege StaBiKat/stabikat+  und Datenbank-Infosystem (DBIS) zugreifen können. In unregelmäßigen Abständen stellen wir hier in SBB aktuell Highlights aus unseren digitalen Ressourcen vor, so beispielsweise Britannica ImageQuest oder MLA. Dieser Beitrag widmet sich einer weiteren Ressource aus unserem Portfolio, welche wir in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Statista.jpg 540 960 Heinz-Juergen Bove https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Heinz-Juergen Bove2016-07-20 09:19:242016-07-26 15:11:36Kennen Sie eigentlich schon….statista?
Kulisse der Drei SchluchtenStaatsbibliothek zu Berlin-PK
Miriam Seeger

Reise ins China des frühen 20. Jahrhunderts – mit einer Online-Fotoausstellung zum Nachlass Fritz und Hedwig Weiss

19.07.2016/1 Kommentar/in Foyer, Wissen/von Miriam Seeger

Im Frühjahr 2016 hat die Staatsbibliothek zu Berlin den Nachlass Weiss übernommen, des deutschen Konsuls Fritz Weiss und seiner Frau Hedwig Weiss-Sonnenburg. Die Sammlung, die zahlreiche Dokumente und Fotografien insbesondere aus dem mehrjährigen Aufenthalt des Ehepaares Weiss im Südwesten Chinas zu Beginn des 20. Jahrhunderts enthält, wurde von Tamara Wyss, der Enkelin von Fritz und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/china.jpg 540 960 Miriam Seeger https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Miriam Seeger2016-07-19 10:08:222016-07-26 15:17:02Reise ins China des frühen 20. Jahrhunderts – mit einer Online-Fotoausstellung zum Nachlass Fritz und Hedwig Weiss
Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0Wissenswerkstatt | SBB-PK CC-BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

Kreative Sommerpause und dann ….?

18.07.2016/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Service, SPK, Veranstaltungen, Wissen/von Christin Murawski

Die Stammkunden der StaBi-Wissenswerkstatt wissen es bereits, jeden Sommer, von Mitte Juli bis Anfang September, gönnt sich das Team eine kleine Verschnaufpause, um neue Ideen für unser Schulungsangebot zu sammeln. Ausgehend von den Fragen unserer Leserinnen und Leser, aber auch aufgrund von Veränderungen bei den Dienstleistungen der Bibliothek, im Wissenschaftsbetrieb oder auf dem Publikationsmarkt stellen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wissenswerkstatt_Workshops_Pstr_Blog-min.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2016-07-18 14:52:152016-09-02 11:15:10Kreative Sommerpause und dann ….?
Eva Haas-Betzwieser

Qualitätsmanagement im Sinne unserer Benutzerinnen und Benutzer

14.07.2016/0 Kommentare/in Foyer, Service, SPK, Wissen/von Eva Haas-Betzwieser

Seit sechs Jahren beschäftigt sich die Staatsbibliothek mit Qualitätsmanagement. Eingeführt wurde es, um auf die Herausforderungen der Bibliothek zu reagieren, nämlich trotz knapper werdender Ressourcen, ein Kompetenzzentrum für die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung zu werden. Gestartet wurde mit einer internen Selbstbewertung im Jahr 2011, bei der eine Rundumbetrachtung der Staatsbibliothek als Organisation vorgenommen und Verbesserungsbereiche […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/pdca.jpg 540 960 Eva Haas-Betzwieser https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Eva Haas-Betzwieser2016-07-14 16:53:032016-07-26 15:13:51Qualitätsmanagement im Sinne unserer Benutzerinnen und Benutzer
Seite 103 von 119«‹101102103104105›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen