Beiträge für Forschung und Kultur

Mit Maschinen spielen – Lust und Frust in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Irgendwann wird man vielleicht feststellen, dass der 10. März 2016 einen historischen Wendepunkt in der Technologie-, wenn nicht gar in der Menschheitsgeschichte markiert. An besagtem Donnerstag geschah im Four Seasons Hotel in Seoul etwas überaus Überraschendes, wenngleich nicht in den Augen aller Menschen, so doch wenigstens in denen der […]

100 Jahre Bauhaus – Schaufenster: Fotowerkstatt!

Vom 31. August bis zum 8. September 2019 findet die ‚Bauhaus Woche Berlin‘ zum 100jährigen Bauhaus-Jubiläum statt. Neben der Fotoausstellung ‚bau1haus trifft Hans Scharoun – Fotografien von Jean Molitor in der Staatsbibliothek zu Berlin‘ nimmt die Staatsbibliothek während der Bauhaus-Woche an einer Schaufensterausstellung teil. Auf zum Schaufensterbummel der anderen Art, auf in die Kantstraße rund […]

Instagram-Fotowettbewerb zur Ausstellung von Jean Molitor

Sie fotografieren gerne und haben einen Instagram-Account? Besuchen Sie unsere Ausstellung Bau1haus trifft Hans Scharoun – Fotografien von Jean Molitor in der Staatsbibliothek zu Berlin (30.8. – 28.9.2019) und halten Sie Ihre Eindrücke fotografisch fest. Im Foyer des Hauses Potsdamer Straße treffen die Bauhaus-Fotografien von Jean Molitor auf die Architektur Hans Scharouns, einen Architekten, der […]

Alles neu macht der… September

Unsere alljährliche Sommerpause haben wir genutzt und bieten Ihnen ab September 2019 ein aufgefrischtes Schulungs- und Workshopprogramm mit drei Schwerpunkten an: Allgemeine Recherche-Einführungen Die bewährten allgemeinen Recherche-Einführungen werden ab September zwei Mal im Monat angeboten: jeden zweiten Dienstag, 16.00-17.30 Uhr. Die vorbereiteten Unterlagen (PPT-Folien) schicken wir Ihnen im Anschluss gerne zu. Eine Übersicht über alle […]

Veranstaltung „Die unendliche Geschichte. Neu illustriert von Sebastian Meschenmoser“ – Podiumsdiskussion am 17.09.

Relations between the Ottoman Empire and Germany, 1908-1918: Artistic Interaction and Cultural Institutions

Gastbeitrag von Özge Gençel At the end of the 19th century, when the dissolution of the Ottoman Empire accelerated, voices opposing the sultan increased gradually. The first organised opposition of the Empire, the Committee (or, Party) of Union and Progress (Turkish: İttihat ve Terakki Cemiyeti) played a role in the declaration of the Second Constitutional […]