Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Machen Sie mit bei unserer Umfrage im Claudio Abbado-Lesesaal Unter den Linden, bis 26. März

Update 14.03.:  Wir würden gerne wissen, wie Sie, liebe Leser:innen, den Claudio Abbado-Saal nutzen wollen und was Sie dafür noch benötigen? Schauen Sie vorbei, entdecken Sie die Räumlichkeiten und machen Sie mit! Die Umfrage wurde bis zum 26. März verlängert. Der Claudio Abbado-Saal steht seit kurzem mit seinen zusätzlichen 18 Leseplätzen Unter den Linden allen […]

First we take Berlin – ein typografiehistorischer Projektrückblick nach vorn

Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, haben wir unseren Zwölfmonatsplan zur Sichtbarmachung des Sichtbaren, d.h. zur Open Access-Zugänglichmachung des typografischen Kulturerbes Berlins, deutlich übererfüllt – und das mitnichten nur in Hinblick auf die pandemiebedingte Verlängerung der Projektlaufzeit. Denn im Zuge der Neukatalogisierung unserer Sammlung an Schriftproben – also jener Musterbücher mit einem Umfang von wenigen […]

#StandWithUkraine

Wir solidarisieren uns mit der Ukraine. Für Frieden, Freiheit und Demokratie! Friedenskundgebung in Berlin: „Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa“ Sonntag, 27.2.2022 13 Uhr Brandenburger Tor Weitere Informationen: https://blog.campact.de/2022/02/solidaritaet-mit-der-ukraine https://www.facebook.com/events/476301134074954

Plan(t)en un Blomen – Ausblick auf die Vorfrühlingsvorträge im 4A LAB zum Thema ‚Pflanzen‘

Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A LAB). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen Dialograum zu errichten […]

Von Galvanotypie, Messinglinien & Ornamenten zum Blei- & Fotosatz – die H. Berthold AG, größte Schriftgießerei der Welt

Ein Gastbeitrag von Kirsten Solveig Schneider, Kommunikationsdesignerin, Mitarbeiterin und Nachlassverwalterin von Günter Gerhard Lange (künstlerischer Leiter der H. Berthold AG), im Rahmen des digiS-Digitalisierungsprojekts Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Hinterhof des Mehringdamm […]