Morgen früh, Mittwoch, 22.9., Webangebote der Staatsbibliothek nicht erreichbar | Web services not available

Aufgrund von Wartungsarbeiten kommt es zwischen 6 und 9 Uhr zu einer Unterbrechung der Internetverbindung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Dies betrifft die Web-Präsenzen der Staatsbibliothek (Bibliothekskonto, Kataloge, Datenbanken, Website u. a.) und aller anderen Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie den Zugang zum WLAN. Due to maintenance work, there will be an interruption of the […]

Druck-Alphabete für die Alphabetisierung – historische Schriftproben in der museumspädagogischen Praxis

Ein Gastbeitrag von Katharina Walter (Humboldt-Universität zu Berlin), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres gemeinsamen digiS-Digitalisierungsvorhabens Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, über ihr zusammen mit Ulrike Koloska (Werkstatt Neue Drucke/Stiftung Reinbeckhallen) konzipiertes Jugendbildungsprojekt Antiqua denken […]

Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende: 4. bis 8. Oktober

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu Berlin […]

Nachlese zum Transkribathon ‘Faithful Transcriptions’

Zwischen Mai und Juli dieses Jahres haben sich über einhundert Handschriftenbegeisterte zusammengefunden, um theologische Buchhandschriften des Mittelalters zu transkribieren. Das Crowd-Sourcing-Projekt ‘Faithful Transcriptions’ wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) und der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) ausgerichtet. Ein Rahmenprogramm gab Einblicke in Grundlagen der digitalen Transkription sowie in Herausforderungen und Chancen der digitalen Geisteswissenschaften. Weitere Informationen […]

Internationale Fernleihe – Von der SBB in die Welt

Wenn Sie ein Buch benötigen, das in ihrer lokalen Bibliothek nicht vorhanden ist, können Sie es sich aus einer anderen Bibliothek in Ihre Heimatbibliothek auf dem Weg der Fernleihe bestellen, und zwar aus dem In- wie aus dem Ausland. Die Fernleihe spielt eine wichtige Rolle im Dienstleistungsangebot von Bibliotheken. Sie unterliegt einem kontinuierlichen Wandel und […]

Am 13.9.: Verzögerungen bei der Bereitstellung von bestellten Bänden | Delays in the provision of ordered volumes

Update 13.9.2021: Die Arbeiten sind abgeschlossen. Bei der Bereitstellung bestellter Bände kann es vereinzelt noch zu Verzögerungen kommen.  Die im Blogartikel Keine Ausleihe außer Haus vom 8. bis 10. September 2021 | No Borrowing from 8 to 10 September angekündigten Arbeiten an unserer Stromversorgung haben etwas länger gedauert als geplant. Daher ist die Bestellung von […]