Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

85 Suchergebnisse für: Provenienz

31

Von der Auferstehung einer gefallenen Krone

Ein wenig verträumt wie ein Überbleibsel eines untergegangenen Schlosses liegt sie am Rande des Lesegartens vor einer Rosenhecke vis à vis des Eingangs zum Otto-Braun-Saal: Eine von Witterung gezeichnete, barock anmutende, gut 1 x 1 m große steinerne Krone, die so gar nicht an diesen klassischen Ort der Moderne zu passen scheint. Wie kam es […]

32

„Zwei Tage später war ich ausgebürgert …“ – Wolf Biermann im Bibliotheksmagazin 3/21

Den nahenden Jahrestag des Mauerfalls im Blick, erscheint die Herbstausgabe des Bibliotheksmagazins mit einem ausführlichen Bericht über den Vorlass Wolf Biermanns, dessen Übergabe an die Staatsbibliothek einen unserer Höhepunkte in diesem Jahr markiert. Erfahren Sie auch, was sich in der Provenienzforschung getan hat, welche Stilmittel die Propaganda vor 100 Jahren einsetzte und wie Webseiten zur […]

33

Call for Papers: Orientalische Handschriften in Deutschland – Sammlungsgeschichte im Spannungsfeld von akademischem Wissensdrang, globalem Antiquitätenhandel und imperialem Machtstreben

(for English version see below) Internationale Konferenz an der Staatsbibliothek zu Berlin vom 29. Juni bis 1. Juli 2022 Sammlungsgeschichte rückt verstärkt in den Fokus der internationalen Forschung, denn aktuelle Debatten zu Orientalismus, Kolonialvergangenheit und Provenienzen erfordern eine differenzierte Betrachtung der Vorgänge, die handschriftlich überliefertes Wissen aus Asien und Afrika in Europas Bibliotheken brachten. Zudem […]

35

Spotlight on the Object – Virtuelle Ausstellung der Staatsbibliothek und der Staatlichen Museen zu Berlin

Unser Beitrag zum 3. Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021: Spotlight on the Object | LEUTE – ORTE – DINGE Dreizehn Autor:innen aus der Staatsbibliothek und den Staatlichen Museen zu Berlin stellen auf der Online-Ausstellungsplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zwanzig Objekte vor, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus der Provenienzforschung gerückt sind. […]