Beiträge für Forschung und Kultur

Giebelkartusche im Brunnenhof des Hauses Unter den Linden, Foto: CC-BY-NC-SA, Carola Seifert

Von der Auferstehung einer gefallenen Krone

Ein wenig verträumt wie ein Überbleibsel eines untergegangenen Schlosses liegt sie am Rande des Lesegartens vor einer Rosenhecke vis à vis des Eingangs zum Otto-Braun-Saal: Eine von Witterung gezeichnete, barock anmutende, gut 1 x 1 m große steinerne Krone, die so gar nicht an diesen klassischen Ort der Moderne zu passen scheint. Wie kam es […]

„Zwei Tage später war ich ausgebürgert …“ – Wolf Biermann im Bibliotheksmagazin 3/21

Den nahenden Jahrestag des Mauerfalls im Blick, erscheint die Herbstausgabe des Bibliotheksmagazins mit einem ausführlichen Bericht über den Vorlass Wolf Biermanns, dessen Übergabe an die Staatsbibliothek einen unserer Höhepunkte in diesem Jahr markiert. Erfahren Sie auch, was sich in der Provenienzforschung getan hat, welche Stilmittel die Propaganda vor 100 Jahren einsetzte und wie Webseiten zur […]

Den Amtsschimmel reiten – er wiehert schon im 18. Jahrhundert

Aus heutiger Sicht ist man geneigt zu glauben, dass früher alles unkomplizierter und einfacher war. Wie wir aus vielerlei Quellen, von denen die Staatsbibliothek eine Fülle aufbewahrt, wissen, hat das Anordnen, Regeln, Verfügen und Entwickeln von Formularen aber eine lange Tradition. Bevor  ab 1810 z.B. in Preußen die Gesetzblattveröffentlichung einsetzte, wurden andere Methoden zur Publikation […]

The Digital Dawn of Comparative Manuscript Studies: Vortrag am 27.10.

Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ehrt Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, mit dem ersten Deutschen Kulturpolitikpreis. Am 30. September 2021 wird der erste Deutsche Kulturpolitikpreis des Deutschen Kulturrates an Dr. Josef Schuster im Wilhelm von Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin verliehen. Die Laudatio hält Kulturstaatsministerin Monika Grütters, MdB. Mehr dazu […]

Unser Beitrag im Humboldt Forum: Die Typographia Sinica

Dies ist die aktualisierte Fassung eines zuerst im Bibliotheksmagazin (1/2019) erschienenen Artikels von Dr. Cordula Gumbrecht, Fachreferentin für China in der Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, und Christian Fischer, Diplomrestaurator für Holzobjekte im Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen Berlin   Im Frühjahr 2017 hatte die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek eine Leihanfrage seitens der Gründungsintendanz des im Zentrum Berlins […]