Beiträge für Forschung und Kultur

Hackathon@SBB: Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data

Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr veranstaltet die Staatsbibliothek einen Hackathon: „Coding Precarity – Social Issues in Cultural Data“. Vom 16.-18. September treffen sich Interessierte aus der IT, den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie dem Design- und Kreativbereich, um frei nutzbare Daten zum Leben zu erwecken. In Kooperation mit der ZBW stellen wir Datensets […]

Ausbildung in Zeiten von Corona – ein Erlebnisbericht

Nachdem die Staatsbibliothek nun seit einigen Wochen wieder die Türen für ihre Benutzer*innen geöffnet hat und sich auch der Lesesaal langsam wieder mit Menschen füllt, scheint es, als würde allmählich wieder ein Stück Normalität in den Arbeitsalltag für viele Mitarbeiter*innen zurückkehren. Das gilt insbesondere auch für uns, die sechs FaMI (Kurzform für: Fachangestellter für Medien- […]

Schriftliches Kulturgut Erhalten: 583 Projekte, 11,4 Mio. €

Die seit dem Jahr 2010 aktive Koordinierungsstelle für den Erhalt Schriftlichen Kulturguts, KEK, hat durch die Förderung von inzwischen 583 Projekten mit einem Finanzvolumen von 11,4 Mio. € einen enormen Wissensschatz rund um die Bestandserhaltung von Gedrucktem und Handschriftlichem aufgebaut. Von den speziellen Kenntnissen und Erfahrungen der KEK und der geförderten Einrichtungen können nun alle […]

Noch bis 24. Juli: Beethoven pur in Ausstellung „Diesen Kuß der ganzen Welt“

Mit Einschränkungen geöffnet: Beethoven pur in „Diesen Kuß der ganzen Welt!“ Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin“, die Ausstellung mit den Sinfonien Nr. 5 und Nr. 9 sowie dem Brief an die Unsterbliche Geliebte Nur drei Tage lang konnte Mitte März 2020 die Ausstellung „Diesen Kuß der ganzen Welt!“ Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin“ […]

Trotz Corona – die Sommerausgabe des Bibliotheksmagazins erscheint!

Es waren erschwerte Bedingungen, unter denen die Redaktionen in Berlin und München und mit ihnen die 20 Autorinnen und Autoren das BM 2/20 realisiert haben. Umsomehr freuen wir uns, dass das Heft wie gewohnt herausgegeben werden konnte und danken allen, die aus ihrem Homeoffice daran mitgewirkt haben. Das Bibliotheksmagazin mit Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in […]

Belfast – Berlin: Zum 100. Geburtstag der Künstlerin und Kinderbuchautorin Elizabeth Shaw

Vor hundert Jahren, am 4. Mai 1920 wurde Elizabeth Shaw in Belfast, Irland, geboren. Während die politischen und religiösen Unruhen in ihrer Geburtsstadt in dieser Zeit wieder zunahmen und im Bürgerkrieg endeten, war ihr Elternhaus liberal – in politischer, religiöser und auch pädagogischer Hinsicht. Elizabeth und ihre beiden Geschwister durften alles lesen, was sich im […]