Termine für die Allgemeinen Lesesäle ab dem 6.7.: Änderung der Freischaltung

Termine für die Allgemeinen Lesesäle in beiden Häusern werden künftig erst zwei Tage vor dem eigentlichen Buchungstermin freigeschaltet. Dies gilt für alle Termine ab Dienstag, den 6.7. Sie buchen also immer: montags die Termine für Mittwoch derselben Woche dienstags die Termine für Donnerstag mittwochs die Termine für Freitag donnerstags die Termine für Samstag freitags die […]

Feierliche Verabschiedung von Barbara Schneider-Kempf

Die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin–Preußischer Kulturbesitz, Barbara Schneider-Kempf, geht zum Ende des Monats Juni in den Ruhestand. Über 19 Jahre hinweg, seit April 2002, war Barbara Schneider-Kempf für eine der bedeutendsten Bibliotheken weltweit verantwortlich tätig – seit Januar 2004 als deren Generaldirektorin. Am Dienstag, 29. Juni 2021 ab 18 Uhr, zu sehen in unserem […]

Am 1.7. Revision Buchrücklage im Lesesaal Haus Potsdamer Straße

Da am 1.7.2021 eine erste umfassende Revision der in der Buchrücklage im Lesesaal Haus Potsdamer Straße befindlichen Medien seit der Schließung im Dezember stattfindet, werden alle Bücher, deren Leihfrist abgelaufen ist, ab dem 1.7. ausgeräumt und zurück gebucht. Deswegen möchten wir Sie bitten, bis zum 30.6. Ihre Medien in der Buchrücklage in Ihrem Bibliothekskonto zu […]

À la carte

Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die Forschungsliteratur für interessierte Leser*innen aus aller Welt bereitstellt und zudem eine beachtliche Sammlung an unschätzbaren Kulturgütern ihr Eigen nennen darf, ist es nur selbstverständlich, dass sich in der Staatsbibliothek zu Berlin auch darum bemüht wird, die nächste Generation an Bibliotheksmitarbeiter*innen auszubilden. Neben dem Bibliotheksreferendariat, das Akademiker*innen auf […]

Geschützt: MBE

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

RILM Music Encyclopedias (RME) : The World’s Writing on a World of Music

Die gemeinnützige Organisation RILM (Répertoire International de Littérature Musicale) bietet digitale Sammlungen und Arbeitsmittel zur Recherche rund um das Thema Musik an. Bisher stand den Benutzer:innen der SBB nur die Datenbank RILM Music Abstracts of Music Literature zur Verfügung. Sie verzeichnet internationale musikwissenschaftliche Arbeiten, die in gedruckten und digitalen Medien publiziert sind. Aufgrund vielfacher Anfragen hat […]