Buchpatenschaft für den Monat September 2021

Im September stellen wir die von Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) zusammengestellte Oper Judith vor – will heißen: Da haben noch andere Komponisten mitgewirkt. Früher hatte man ein anderes Verhältnis dazu… Judith, Gemahlin Kaiser Ludewig des Frommen. Opern-Pasticcio. Partiturabschrift ca. 1732-1740. 123 Blatt, Pappeinband mit Marmorpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836). Bibliothekssignatur: […]

Einigkeit und Recht und Freiheit: Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Handschrift von Hoffmann von Fallerslebens ,Lied der Deutschen‘

Ein Beitrag aus dem Bibliotheksmagazin von Dr. Martin Hollender Wann immer Deutschland demokratisch verfasst war – in der Weimarer Republik, in der Bonner Republik (der alten Bundesrepublik) oder in der wiedervereinigten Berliner Republik – stets trugen die höherwertigen Münzen, ob Deutsche Mark oder Euro, in ihre Schmalseite eingraviert die Inschrift ,Einigkeit und Recht und Freiheit‘ […]

Amtseinführung von Achim Bonte als Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin

Heute wurde Achim Bonte von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und dem Präsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Christoph Markschies, in einer feierlichen Veranstaltung als Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, in sein neues Amt eingeführt. Die beiden Standorte mit Lesesaal-Betrieb befinden […]

Biografische Recherche und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im September

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im September möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 7. September 2021, 16 Uhr Online-Workshop: Recherche-Techniken für StaBiKat, stabikat+ und mehr Dienstag, 21. September 2021, 16 Uhr Online-Workshop: Biographische Recherche im Netz jenseits […]

stabikat+ wieder mit Fernzugriff | stabikat+ with remote access again

Die Anmeldung für die Nutzung von stabikat+ außerhalb der Lesesäle der Staatsbibliothek ist wieder möglich und die elektronischen Ressourcen sind auch im Remote Access wieder für Sie erreichbar. The registration for the use of stabikat+ outside the reading rooms of the Staatsbibliothek is possible again and the electronic resources are also available for you in […]

Unheimlich Fantastisch - E.T.A. Hoffmann 2022

Unheimlich Fantastisch! – Ausstellungsprojekt zu E.T.A. Hoffmann gestartet

Unheimliche Doppelgänger und sprechende Katzen, zum Leben erweckte Automaten und in den Wahn getriebene Künstler – all das und vieles mehr begegnet uns bei E.T.A. Hoffmann. Am 25. Juni 2022 jährt sich der Todestag des Ausnahmetalents zum 200. Mal. Dies nimmt die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zum Anlass, um gemeinsam mit der Staatsbibliothek […]